Finanz-Szene - der Podcast

Finanz-Szene - der Podcast

Finanz-Szene - Der Podcast. Zu Gast: Martin Beyer/Fiducia & GAD

Audio herunterladen: MP3

Bei der Fiducia & GAD kam zuletzt "alles zusammen": Der genossenschaftliche IT-Dienstleister hat sein komplettes Kernbankensystem überarbeitet, verordnete sich einen Umbau zu einer agilen Organisation - und das ganze während der Corona-Pandemie, in der die Anforderungen der Banken an IT Dienstleistungen "exponentiell gestiegen sind", wie es Fiducia & GAD CEO Martin Beyer auf den Punkt bringt.

Genug Stoff also, um zu reden - wo steht man mit dem internen Umbau? Wo mit dem neuen IT-Bankensystem, das Beyer die vermutlich letzte große Migration in deutschen Bankenwesen nennt? Was hat Corona bei den Banken, aber auch genossenschaftlichen Kunden verändert? Und vor allem: Wie ist es eigentlich, als Dienstleister laufend öffentlich unter "Feuer" zu stehen, wenn mal etwas schief läuft, weil sich Störungsmeldungen über Social Media rasend schnell verbreiten?

Finanz-Szene - Partner-Podcast. Zu Gast: Richard Dratva/Crealogix

Audio herunterladen: MP3

Digitale Transformation von Banken - das ist ein Thema wie Sex bei Teenagern. Alle reden drüber, unentwegt - aber ganz wenige machen es wirklich.

Wie aber kann die Tramsformation gelingen? Was sind die entscheidenden Stellschrauben auch in Zeiten knapper Mittel? Und woran scheitern die Transformationen schon früh? Darüber sprechen wir heute mit Richard Dratva, Mitgründer und Strategiechef bei Crealogix - eines der führenden FinTech-Unternehmen, das innovative Fintech-Lösungen für die Finanzinstitute von entwickelt und implementiert. Disclaimer: Crealogix ist Partner von Finanz-Szene.de - und Sie hören einen "Partner Podcast". Mehr auch unter https://finanz-szene.de/partner/

CREALOGIX, ist eines der führenden FinTech-Unternehmen und entwickelt und implementiert innovative Fintech-Lösungen für die Finanzinstitute von morgen.

Mit den Lösungen von CREALOGIX antworten Banken, Vermögensverwaltungsfirmen und andere Finanzinstitute besser auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse im Bereich der digitalen Transformation.

Klar Disclaimer: Sie hören einen Partner Podcast – ich bin trotzdem sicher, dass die nächsten knapp 30 Minuten ein Gewinn sind, denn auch ich habe viel gelernt, insbesondere, weil Rochard Dratva den Blick „von außen“, nämlich der Schweiz, auf den deutschen Bankenmarkt hat. Viel Spaß!

Finanz-Szene - Der Podcast. Zu Gast: Cornelius Riese/DZ Bank

Audio herunterladen: MP3

Wenn die DZ Bank ein „schlechtes Jahr“ hat wie dem Corona-Jahr 2020 – dann erwirtschaftet sie immer noch 1,5 Mrd. Euro vor Steuern. Das war nicht immer so – nach einer Kette von Fusionen und vier Sanierungs- und Effizienzprogrammen in der jüngeren Vergangenheit steht die Bank heute stabiler da denn je, Bereiche, die noch vor einigen Jahren als reichlich unsexy galten – das Fondsgeschäft der Union, die Gewerbeimmobilienfinanzierung der DZ Hyp – sind plötzlich Gewinnmaschinen.

Wie ist die Lage im Haus in Zeiten von Corona, wo geht die Reise hin – und wie tickt eigentlich derjenige, der seit nunmehr gut zwei Jahren ihr Co-Chef ist? Darum geht’s in unserem heutigen Podcast mit dem Co-CEO der DZ Bank - Cornelius Riese.

Finanz-Szene - Der Podcast. Zu Gast: Finja Kütz/Unicredit

Audio herunterladen: MP3

Die Corona-Pandemie hat Führungs- und Transformationsaufgaben in Banken vor nie gesehene Herausforderungen gestellt: Wie führen, wenn wenn 80% der Mitarbeiter im Home Office sind? Wie Digitalisierungsprojekte vorantreiben, wenn es bei den meisten Institute erst einmal darum geht, operativ den Kopf über Wasser zu halten? Und wie Mitarbeiter für Change-Projekte mitnehmen, wenn diese schon genug damit zu tun haben, das Berufs- und Familienleben irgendwie auszutarieren? Und passt es eigentlich zusammen, dass Banken für die Digitalisierung vor allem junge "Digital Natives" brauchen, aber ihre Mitarbeiterstrukturen im Schnitt rasch altern?

Darüber haben wir in der heutigen Episode des Finanz-Szene Podcasts mit einer ausgewiesenen Expertin und einer der prominentesten deutschen Bankerinnen im Ausland gesprochen: Finja Kütz ist seit 2018 Chief Transformation Officer der italienischen Großbank Unicredit. Zuvor war sie fast zwei Jahrzehnte Beraterin und Partnerin bei Oliver Wyman, zuletzt als Leiterin für Finanzdienstleistungen.

Finanz-Szene - Der Podcast. Zu Gast: Till Hufnagel/Petrus Advisers

Audio herunterladen: MP3

Dass die Comdirect auf die Commerzbank verschmolzen wurde - daran dürfte der Londoner Investor Petrus Advisers einen gehörigen Anteil haben. Zwei Jahre lang trieben die aktivistischen Investoren das Commerzbank-Management vor sich her, forderten Umbauten und mehr Wachstum von der börsennotierten Tochter Comdirect - und stiegen am Ende mit dicker Abfindung aus. Nun hat Petrus seit zwei Jahren die Aareal Bank im Visier, besitzt fast jede zehnte Aktie am Immobilien-Finanzierer und zählt öffentlich Vorstand und Aufsichtsrat an.

Grund für uns, einmal bei einem der beiden Petrus-Partner, Till Hufnagel, nachzufragen: Warum machen Sie das? Wie machen Sie das? Gibt es die Aktivisten, weil immer mehr Geld stumpf passiv investiert wird? Sind die "offenen Briefe" eine Art Showkampf und sitzt man mit den Banken ansonsten bester Laune zusammen? Ist das nicht die hässliche Fratze des Kapitalismus - einsteigen, mehr Rendite fordern, aussteigen? Und warum wird Petrus dabei so oft in der Bankenbranche fündig?

Finanz-Szene - Der Podcast. Zu Gast: Christoph Röttele/Check24

Audio herunterladen: MP3

Wenn in Deutschland eine Neobank an den Markt kommt – das hat kaum noch Neuigkeitswert. Wenn aber Check24 eine Bank gründet, dann lohnt es sich genau hinzuschauen. Das Portal bringt als Schwungmasse 15 Millionen Kunden mit, baut mal eben das Kernbankensystem lieber modular selbst, anstatt auf White-Label-Lösungen zu setzen und setzt dank tiefer Taschen zeitweise 70 Entwickler an die Konstruktion der "C24 Bank". Die ist seit Oktober am Markt - und jetzt? Wo will die C24 Bank hin? Warum sitzt sie in Frankfurt und nicht in der Fintech-Metropole Berlin oder am Check24-Standort München? Welche Kunden hat man im Blick? Wie sieht das Geschäftsmodell aus? Und was hat man gelernt in den gut zwei Jahren auf dem Weg von einem weißen Blatt Papier bis zu einer fertigen Bank? Darüber sprechen wir in der heutigen Episode mit Christoph Röttele, dem CEO von Check24. Und der glaubt, dass es tatsächlich noch Segmente gibt, die von hiesigen Banken zu Unrecht ignoriert werden - und kündigt an, dass nun, sechs Monate nach dem "Soft Launch", Marketing und Produktpalette hochgefahren werden.

Finanz-Szene - Der Podcast. Zu Gast: Alexander&Benjamin Michel/Finanzguru

Audio herunterladen: MP3

Zwischen dem Sensationserfolg bei "Der Höhle des Löwen" mit einem Millionen-Funding von Carsten Maschmeyer sowie 200.000 Neukunden über Nacht und der Beinahe-Pleite mit der PSD2-Einführung lagen für die Finanzguru-Gründer gerade mal elf Monate. Schon diese Erlebnisse sind Stoff für eine Episode - aber natürlich sprachen wir mit Alexander und Benjamin Michel auch, ob es nach den vielen Banken-Flops überhaupt einen Markt für Multi-Banking-Apps gibt, was man aus dem Beinahe-Crash des Unternehmens gelernt hat, ob zwischen den Fintech-Standorten Frankfurt und Berlin eine "Duzgrenze" verläuft - und natürlich auch, was die Zwillinge so vorhaben: In Sachen Produkte, Fundings und Ertragsziele.

Finanz-Szene - Partner-Podcast. Zu Gast: Thomas Schnarr/Oliver Wyman

Audio herunterladen: MP3

Wenn man nicht wüsste, dass da „draußen“ seit über einem Jahr eine Pandemie wütet, dass die deutsche Wirtschaft im Jahr 2020 um 5% geschrumpft ist und es für Millionen Menschen und Kleinstbetriebe um nichts anderes als die Existenz geht – an den in den letzten Wochen vorgelegten Bankbilanzen lässt sich das alles nicht ablesen. Die Risikovorsorge von Großbanken, Sparkassen und Geno-Häusern ist historisch weiter niedrig. Die Frage drängt sich auf: Wie kann das sein? Haben wir es lediglich mit Verschiebungen der Probleme zu tun, die von ausgesetzten Insolvenzantragspflichten, Hilfskrediten und Langmut bei Gläubigern zugekleistert werden? Schieben die hiesigen Banken – wie manche Aufseher mit eindringlichen Warnungen nahelegen – die Probleme vor sich her? Oder beugen sie sich gar dem Druck ihrer Eigner, möglichst gute Ergebnisse auszuweisen? Darüber spechen wir mit Thomas Schnarr, Partner und Leiter der Financial Services Practice von Oliver Wyman in Deutschland und Österreich.

Finanz-Szene - Der Podcast. Zu Gast: Philipp Gossow/Deutsche Bank

Audio herunterladen: MP3

Am Privatkundengeschäft der Deutschen Bank sind viele Branchentrends schlicht vorbeigeflogen: Preisaggressive Neukundenstrategien hat man nie mitgemacht. Das Filialnetz ist schon lange optimiert. Und auch eine "Massenschlacht", in der möglichst viel Kreditvolumen die Ergebnisse retten sollten, war dem Haus auch fern. Wie aber nun weiter in einer Ära, in der man bei den Erträgen Jahr für Jahr automatisch verliert angesichts der Zinsentwicklung? Darüber haben wir mit dem Leiter des Privatkundengeschäfts der Deutschen Bank gesprochen: Philipp Gossow.

Finanz-Szene - Der Podcast. Zu Gast: Thomas Borgwerth

Audio herunterladen: MP3

So rasant ist in Deutschland noch keine Bank gewachsen: Zwischen Anfang 2018 und Ende 2019 verelffachte die unscheinbare Bremer Greensill Bank AG Bilanzvolumen wie Einlagen - seit vergangener Woche ist die Bank aber unter einem Moratorium. Das vermeintlich risikolose Modell - günstig Einlagen in Deutschland einsammeln, in höher verzinste Forderungen etwa aus dem Reich des Stahlmagnaten Sanjeev Gupta stecken und das ganze gegen Kreditausfälle zu versichern - war doch nicht so risikolos. Jetzt zittern Kommunen und Anleger um ihr Geld, stellen sich Banken drauf ein, die womöglich bald deutlich leereren Töpfe der Einlagensicherungen wieder auffüllen zu müssen. Wie konnte das alles passieren? Wer hat weggesehen? Und welche Warnsignale gab es? Und welche Rolle hat eine fatale Entscheidung im Mai 2019? Darüber sprechen wir heute mit unserem Finanz-Szene-Analysten Thomas Borgwerth, bekannt aus seiner Rolle in der Aufklärung des Wirecard-Skandals und Co-Autor unserer Analyse über das "Irre Rad der Bremer Greensill Bank" im Oktober 2020.

Über diesen Podcast

Jeden Montag begrüßen wir bei Finanz-Szene.de einen Gast aus der Banken- und Fintech-Branche, um ein aktuelles Thema zu vertiefen. Die Hosts sind Christian Kirchner und Heinz-Roger Dohms, Betreiber des erfolgreichen Branchen-Newsletters Finanz-Szene.de.

von und mit Christian Kirchner, Heinz-Roger Dohms

Abonnieren

Follow us